![]() |
FAQ |
Nein, ist es nicht. Das verwendete konvexe Osteosynthesematerial reflektiert Schall vollständig und in allen Richtungen. Das direkt an das Metall grenzende Gewebe wird sogar weniger erwärmt weil das Metall die entstandene Wärme gut wegleitet.
Wenn die verwendete Impulse kompensiert (balanced) sind nein. Aber Achtung: es gibt Publikationen über das Auftreten von Verbrennungen/Verätzungen nach der Verwendung von Mittelfrequenz (Interferenz) bei liegendem Osteosynthesematerial und Sensibilitätsstörungen! (Ford et al. 2005, Satter 2008)
Normalerweise werden Muskeln über die Reizung des innervierenden Nervs zur Kontraktion gebracht. Der Nerv reagiert bereits auf sehr kurzen Impulsen, 20-50 mikrosekunden (µs). Wenn der Nerv geschädigt ist, muß der Muskel direkt gereizt werden. Der Muskel reagiert aber erst auf deutlich längeren Impulsen. Je nach "Alter" der Schädigung werden dann Impulse von 20-50 Millisekunden (ms) bis 300-500 ms benötigt. Und das geht mit den meisten kleinen TENS-Geräten halt nicht.
Ich finde, dass die Elektrotherapie schwer unterbewertet wird. Das aktuelle Wissen ist zu einem großen Teil mehr oder weniger gut zugänglich. Es ist dennoch eine Heidenarbeit das Ganze auszufiltern, zu bewerten und zusammenzutragen. OK, ich mache das freiwillig, aber eine kleine Entschädigung finde ich schon angebracht.
Naja, reich wird man damit trotzdem nicht.
Na klar darfst Du das. Aber schicke mir doch bitte eine Anfrage per e-Mail damit ich die Übersicht behalte wer-wie-wo-was mit meinen Unterlagen macht. Und: bitte immer mit Quellenangabe und definitiv nicht kommerziell.
Na klar darfst Du das. Überweise mir pro redaktionsübliche Seite (30 Zeilen, 55 Anschläge, also 1650 Anschläge inkl. Leertasten und Fußnoten) 1000 Euro und wir sind im Geschäft ;o)
Bilder und Grafiken auf Anfrage.
FAQ bedeutet "Frequently Asked Questions" also "häufig gestellte Fragen". Da es sich nicht nur um Fragen sodern auch um deren Beantwortung geht, sollte man das Kürzel FAQUAL verwenden (Frequently Asked Questions and Unlimited Answer Liability).
© 2003-2017 physiosupport.org